Unter die Bezeichnung per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) fallen mehrere tausend chemische Verbindungen, die durch ihre Langlebigkeit eine Gefahr für Lebewesen und die Umwelt darstellen. Aus diesem Grund wurde für die auch als Ewigkeitschemikalien bekannte Stoffgruppe vor einiger Zeit ein Verbotsentwurf veröffentlicht, der aktuell seitens ECHA noch in der Bewertung ist. Losgelöst von dem noch ausstehenden Prüfergebnis befassen wir uns natürlich umfassend mit unseren Prozessen und versuchen stets, diese nachhaltiger zu machen und von drohenden Verboten nicht betroffen zu sein. Konkret geht es in diesem Fall um eine alternative Versiegelung, da die bislang dafür verwendeten Stoffe PTFE und PFA von einem Verbot betroffen sein können.

Bei unserer neuen Verfahrensvariante der (hart-)anodischen Schichten HART-COAT®, HART-COAT®-GL, NUCOTEC® und NUCOCOMP® wird eine nachträgliche Versiegelung aufgebracht, um gezielt weitere funktionelle Eigenschaften hervorzurufen. Im Gegensatz zu unseren Varianten HC-Plus und HC-Plus 2 kommt diese neue Versiegelung ohne per- und polyfluorierte Alkylverbindungen aus – ist somit also 100% PFAS-frei – und gleichzeitig ergeben sich weitere Vorteile im Vergleich zur bisherigen Lösung.  

PFAS Free HC-SIL

Vorteile HART-COAT®-SIL / HART-COAT®-GL-SIL / NUCOTEC®-SIL / NUCOCOMP®-SIL

  • Verbesserung der Gleiteigenschaften
  • Erhöhung der hydrophoben Eigenschaften (wasserabweisend)
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit
  • Verbesserte chemische Beständigkeit

Schichteigenschaften

„Die im Tauchverfahren aufgebrachte transparente Versiegelung besteht aus einem organischen Polymer mit anorganischen Silangruppen. Das Resultat ist eine haftfeste Schicht, die die Performance unserer hartanodischen Schichten in ihren Grundeigenschaften nochmals verbessert und zu einer nachweislichen Verringerung des Reibwertes führt“, weiß Dr.-Ing. Georg Andersohn (reasearch & development manager bei Aalberts surface technologies).

Die ohnehin bereits sehr gute Korrosionsbeständigkeit der jeweiligen Grundschichten HART-COAT®, HART-COAT®-GL, NUCOTEC® und NUCOCOMP® in künstlichen Atmosphären wird durch die zusätzliche Versiegelung ebenfalls verbessert. Der Fokus der Anwendung liegt auf der Versiegelung der hartanodischen Schichten, jedoch lassen sich grundsätzlich auch andere metallische Werkstoffe und Unterschichten versiegeln. Die Ausführbarkeit und die erreichbaren Schichteigenschaften müssen individuell bewertet werden.

Für weitere Informationen und Bemusterungen sprechen Sie uns gerne an! Unser Datenblatt finden Sie hier: Datenblatt SIL zur Versiegelung (hart-)anodischer Schichten.

Noch Fragen?

research and development manager

Dr.-Ing. Georg Andersohn
research and development manager

Auch relevant

EcoVadis Bronze-Medaille Auszeichnung

Aalberts surface technologies Deurne investiert in die Zukunft

Europäisches Patent für unser LASOX-COAT®-Verfahren